Gehalt eines Dokumentar (m/w/d)

Dokumentarfilmer sind dafür verantwortlich, Dokumentarfilme zu produzieren, die reale Ereignisse, Menschen und Orte auf informative und unterhaltsame Weise darstellen. Sie arbeiten in der Regel für Fernsehsender, Produktionsfirmen oder unabhängige Filmproduzenten.

Aufgaben eines Dokumentarfilmers

  • Recherche und Auswahl von Themen für Dokumentarfilme
  • Entwicklung von Drehbüchern und Storyboards
  • Dreharbeiten und Interviews mit Protagonisten
  • Schnitt und Bearbeitung des Filmmaterials
  • Vertonung und Untertitelung des Films
  • Promotion und Vermarktung des Films

Ausbildung und Qualifikation eines Dokumentarfilmers

Dokumentarfilmer benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss in Film- oder Medienwissenschaften. Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen in der Filmproduktion von Vorteil. Diese können durch Praktika, freie Mitarbeit oder die Teilnahme an Filmprojekten erworben werden.

Gehalt eines Dokumentarfilmers

Das Gehalt eines Dokumentarfilmers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 6.000 Euro brutto pro Monat steigen.

Gehaltsliste für Dokumentarfilmer (m/w/d) in Deutschland

  • Einstiegsgehalt: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Durchschnittliches Gehalt: 4.500 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt mit Berufserfahrung: 6.000 Euro brutto pro Monat

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Die Gehälter von Dokumentarfilmern können in Deutschland je nach Bundesland variieren. Die höchsten Gehälter werden in der Regel in den Großstädten gezahlt, während die Gehälter in den ländlichen Gebieten niedriger sind.

  • Berlin: 5.000 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 4.800 Euro brutto pro Monat
  • München: 4.600 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 4.400 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 4.200 Euro brutto pro Monat

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
  • Verwaltung
  • 19.07.2025
  • 69115 Heidelberg
Forschen für ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder ...
Job anzeigen